Naturentdecker ganz groß

Um interessierten Menschen den Erlebnisraum Wald nahezubringen habe ich unter anderem die Zertifikation zur Natur – und Landschaftsführerin (ZNL) erworben.
So habe ich mich im Bereich der Umweltbildung und Naturpädagogik (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) umfassend fortgebildet und absolviere in diesem Jahr zudem die Ausbildung zum PilzCoach bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Für das Naturzentrum Eifel bin ich als Referentin tätig und biete hier für Schulklassen Programme wie „Kräuter ABC“ und „Erlebnis Wald“ an.

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Nach dem Motto „nur was wir kennen, können wir auch schützen“ möchte ich interessierte Menschen schöne und unvergessliche Erlebnisse in der Natur gestalten.
Daher gehören zu meinen Angeboten im Frühjahr und Sommer unter anderem längere und kürzere Wildkräuterwanderungen in Brühl und Umgebung.
Auch diese Veranstaltungen sind gerne individuell (z.B. als Teamevent oder als Erwachsenengeburtstag) buchbar.

mehr Infos dazu gibt es hier

Esskastanien, Kastanien, Eicheln und Bucheckern als Material für Naturpädagogik
Kind zählt die Jahresringe auf einer Baumscheibe

Je nach Jahreszeit vermittle ich jedoch auf allen meinen Wanderungen gerne Wissenswertes zu essbaren Wildpflanzen und Heilkräutern, oder auch zu sehr appetitlichen Pilzen…

Möchtet ihr also mehr erfahren, über vergessliche Eichhörnchen, darüber was Zitronenfalter mit Frostschutzmittel zu tun haben, warum manche Pflanzen absichtlich auf dem Weg herumstehen und noch viel mehr?

Dann kommt einfach mit!

Flockenstieliger Hexenröhrling, Essbarer Röhrling
Kräuterhexe mit Taubnessel im Mund
Kleines Widderchen auf Kalkmagerrasen
calliteara pudibunda
Raupe vom Buchen-Streckfuß
Pilzkorb voll mit Schopftintling, Rotkappen Maronen Steinpilz Rauhstiel Röhrling
Brennesseln
bufo bufo Erdkröte
Rundmail

Jetzt zu meiner monatlichen Rundmail anmelden und keine Infos mehr verpassen!